Deutsche Community

E15 Gen2 startet nicht mehr

Hallo,

meine Frau hat wohl einige BIOS-Updates ignoriert bis zu dem Punkt, dass der Rechner nicht mehr geladen wurde bzw. das Ladegerät nicht mehr „akzeptiert“ wird. Dieses ist zumindest meine Analyse nachdem ich mit ihr gesprochen habe und ein wenig im Netz recherchiert hatte, denn: Nun ist der Akku leer und man kann das Gerät nicht einschalten. Es leuchtet keine LED mehr. Nirgends. 
Wir haben ein neues Lenovo-Netzteil gekauft sowie mein (fast) baugleiches vom T490 genommen.

Gibt es noch weitere Tipps oder Vorschläge, was zu machen wäre?

 

Danke an die Community. Fröhliche Weihnachten!

 

Dennis

0
0
Lösung

Re:E15 Gen2 startet nicht mehr

@VossHof wrote:

Frage: ich habe jetzt nur den Akku ausgebaut. Bei Gen1 Geräten war glaube ich auch davon die Rede, die Recovery Cell auszubauen. Ist das bei Gen2 auch der Fall?

Davon hab ich leider noch nichts gehört. Ebenso müssten in den Release-Notes von BIOS-Updates entsprechende Infos ersichtlich sein, ob irgend etwas zum Verhalten des Netzanschlusses geändert wurde, z.B. um den Transport-Modus zu deaktivieren, was automatisch passiert, sobald das Netzteil einige Minuten angeschlossen ist. Vorausgesetzt, das Netzteil ist auch funktionstüchtig.

Nur wenn das Notebook keinerlei Lebenszeichen mehr von sich gibt, selbst nicht mit ausgebautem Akku und angeschlossenem Netzteil, lässt auch nichts mehr installieren. Die Vermutung liegt dann nahe, dass das Mainboard bzw. die Ladeelektronik fehlerhaft ist oder die Ladebuchse oder das Netzteil defekt sind. 

 



Hast Du schon an unserer Umfrage teilgenommen? Deine Meinung zur Benutzererfahrung in unseren Foren ist uns sehr wichtig. Mehr Infos dazu hier. Bitte belohne auch gute bzw. hilfreiche Beiträge mit einem Klick auf den Daumen. Wenn Dein Thema beantwortet wurde, markiere bitte die hilfreichste Antwort als Lösung.
0
0

Was this solution helpful?

Your feedback helps us improve!
Antworten

E15 Gen2 startet nicht mehr

Re:E15 Gen2 startet nicht mehr

Hallo,

nur durch ausbleibende BIOS-Updates hört der Akku nicht einfach auf zu laden. Daran wird es mit Sicherheit nicht liegen.

Versuche mal das:

Perform a power drain - Lenovo Support UK


Gruß - Sebastian



Hast Du schon an unserer Umfrage teilgenommen? Deine Meinung zur Benutzererfahrung in unseren Foren ist uns sehr wichtig. Mehr Infos dazu hier. Bitte belohne auch gute bzw. hilfreiche Beiträge mit einem Klick auf den Daumen. Wenn Dein Thema beantwortet wurde, markiere bitte die hilfreichste Antwort als Lösung.
0
0

Re:E15 Gen2 startet nicht mehr

Hallo Sebastian,

 

erstmal vielen Dank, dass du auf mein Thema antwortest. Deinen Link habe ich mir angeschaut und durchgeführt, aber das hatte ich tatsächlich vorher schon durchgeführt. Hat keinen Erfolg. 
Der Grund meiner Annahme, dass es doch am BIOS Update liegt ist der, dass ich einen Firmenrechner habe, bei dem ein Update speziell für das Netzteil gemacht werden musste und ein, zwei Tage vorher hatte mein Rechner auch wilde Macken mit Bildschirm flackern usw. Das gleiche beschrieb meine Frau mir auch von ihrem Rechner, nur hatte sie mir verschwiegen, dass sie das BIOS Update nicht gemacht hat. Und nun beißt sich meines Erachtens die Katze in den **bleep**: die Ladebuchse bzw. AC Adapter im BIOS deaktiviert und kein Laden mehr möglich. Somit kann auch im BIOS nichts geändert werden. 
Aber das ist nur meine Annahme aus all den Sachen, die ich weiß. Bin gerne für weitere Ideen offenen Ohres. 
Frage: ich habe jetzt nur den Akku ausgebaut. Bei Gen1 Geräten war glaube ich auch davon die Rede, die Recovery Cell auszubauen. Ist das bei Gen2 auch der Fall?

Beste Grüße an alle

Dennis

0
0
Lösung

Re:E15 Gen2 startet nicht mehr

@VossHof wrote:

Frage: ich habe jetzt nur den Akku ausgebaut. Bei Gen1 Geräten war glaube ich auch davon die Rede, die Recovery Cell auszubauen. Ist das bei Gen2 auch der Fall?

Davon hab ich leider noch nichts gehört. Ebenso müssten in den Release-Notes von BIOS-Updates entsprechende Infos ersichtlich sein, ob irgend etwas zum Verhalten des Netzanschlusses geändert wurde, z.B. um den Transport-Modus zu deaktivieren, was automatisch passiert, sobald das Netzteil einige Minuten angeschlossen ist. Vorausgesetzt, das Netzteil ist auch funktionstüchtig.

Nur wenn das Notebook keinerlei Lebenszeichen mehr von sich gibt, selbst nicht mit ausgebautem Akku und angeschlossenem Netzteil, lässt auch nichts mehr installieren. Die Vermutung liegt dann nahe, dass das Mainboard bzw. die Ladeelektronik fehlerhaft ist oder die Ladebuchse oder das Netzteil defekt sind. 

 



Hast Du schon an unserer Umfrage teilgenommen? Deine Meinung zur Benutzererfahrung in unseren Foren ist uns sehr wichtig. Mehr Infos dazu hier. Bitte belohne auch gute bzw. hilfreiche Beiträge mit einem Klick auf den Daumen. Wenn Dein Thema beantwortet wurde, markiere bitte die hilfreichste Antwort als Lösung.
0
0

Was this solution helpful?

Your feedback helps us improve!

Identifizieren Sie Ihr Gerät

OR

Möchten Sie Ihre Seriennummer nicht angeben? Sie können auch Nach Produkt durchsuchen

Finden Sie Ihr Gerät

Problem gelöst oder wird Hilfe benötigt? Hier klicken.