Review Test: Lenovo Thinkpad Edge 11 Black Smooth AMD K325 Teil 2 (incl. Bilder <50kb)
zum Abspielen aller Videoarten & Darstellungsvarianten,zum weiteren Gebrauch:wird noch dieses installiert:
Flashplayer 10.1xx installiert,Sumatra Reader (PDF), XNView (Bilder), K-lite Codecs (Video), Java (Für Maps),Winamp (MP3), Billy (MP3), MP3Tag,MP3Cut, MS Office 2010 komplett ..
Testparkour Video ...
Offline Abspielen Von HDD Coral Reef Adventure Trailer 1080p ,Cedric 1080p, Big Buck Bunny 1080p .. Flüssig, Synchron kein Haken Youtube Online direkt bis 720p geht ebenfalls Fullscreen .also genug Power hat die Maschine ..Am Netzstrom..nun mal sehen wie das beim Akku Test die Erste... Eher Filmlastig eine Zugfahrt so ungefähr ...aussieht..
20:40h Start Akku Test Helligkeit Stufe 6 Akku hat ab Werk 56.10 Wh Video mit Laufzeit 1h:49min von interner Festplatte gestartet...
21:05h WLAN / BT aus da vergessen abzuschalten
22:58h Film ende. Virusscan Tiefenprüfung durchgeführt
23:27h Tiefenprüfung beendet..
23:29h WLAN an .. surfen
00:30h Gerät fährt in Ruhezustand ..Nochmal hochgefahren... 3Wh Rest paar Minuten.gehen noch...
00:40h Doch lieber bei 1.5Wh sicher runtergefahren... TestEnde
das ist aber weit weg von 7 Stunden wie auf einigen Händlerseiten steht..(Bei 6 Zeller 56Wh Akku)
..Bildschirmhelligkeit Stufe 6 von 15 ist ja nicht sooo hell, optimierte Stromquelle beim Energymanagement..
Mit 5 Stunden hatte ich mit gerechnet & gehofft , dabei hat Coretemp max 51 Grad /Takt 800 MHz angezeigt..
ganz kurz vor Akkuschluss irgendwann in den letzten 8 Minuten, hat der Mauszeiger auch mal gehakt.
soo..über Nacht Akku volladen ..Kapazität ist auf 56.16 Wh auf 58.87 Wh gestiegen & nach 3 Ladungen da auch geblieben...
die ersten 3-4 Male Laden sind halt immer die wichtigsten da kommt manchmal noch das eine oder andere Wh zum Vorschein.mal sehen was beim Akku-Mixtest rauskommt.
Akkutest der 2.Test mit diesen Einstellungen im Energiemanager...



Akku Test der 2.Test Misch Test ...
18:16h WLAN an, alle CAM / BT / LAN aus Helligkeit Stufe 5/6 .Ie 8 mit 6 Tabs offen...
IM BIOS diese USB Powerfunktion abgestellt. Dieses "USB immer an" zum Laden von Geräten eben
..weil das bestimmt auch nicht schlecht Akkuleistung zieht. USB Powered brauch ich nicht...
Lüfter geht ganz selten mal an, ich glaub ich hab ihn 2 mal bei Flashhaltigen Seiten gehört...ist meist aus... ...
wenn man auch mal zwischendurch so ein 15-30 Minuten Standby einrechnet ,auch mal erlauben läßt
den Bildschirm auf 0 runterzuregeln, dann hat man noch 55 % Gut für weitere 3:50 Stunden ...
dann kommt man wohl so auf die ominösen 7 (sieben) versprochenen Stunden.
Wie immer ist das alles abhängig von Bildschirmhelligkeit & Festplatten zugriffen...
00:00 Uhr und die Kiste läuft noch 40% Akkukapazität. ziehe mir noch ein Film rein , damit der Akku mal runterkommt...
nach Netto 6:20 h (ohne die Standby Zeit) war Runterfahren angesagt...
Akku hat voll eine Gesamtkapazität 58.18 Wh von Ursprünglichen 56.16 Wh nach 3 Ladecyclen.
Man kann im Misch Betrieb so locker um die 5:00h-5:30h oder mehr schaffen..
Durch Einbau einer SSD sollten die 4h DauerVideo auch zu schlagen sein..
Die WLAN - Karte saugt scheinbar nicht allzuviel ...die Bildschirmhelligkeit ist da der größte Kapazitätsfresser
da sollte man nicht über Helligkeitsstufe 7 gehen.sonst kommt man schnell in den >12 Watt Bereich, so 8,6 Watt hab ich teilweise gehabt..nur zur Info, Mich interessiert immer nur das was an echter Akkuzeit rauskommt , nicht was der dafür verbraucht...
TP Fan Control installiert zum Test: Stufe 1 reicht für die Kühlung., an den Smart1 StandardWerten sollte man etwas niedriger einstellen 56 Grad , Stufe 2 bei 64 Grad ... wenn ein Video läuft springt der Lüfter dann nach ein paar Minuten an,soll er doch ... dann wenn der Film vorbei ist.... nachlaufen lassen,wieder aus der Lüfter,Ruhe
Linux :Lauffähigkeit ...stellvertretend habe ich ..
Linux Mint 9 Live CD von SpeicherKarte gestartet Findet im Prinzip alles das was Windows auch findet...
eider auch hier kein WLAN OutoftheBox , Kabel LAN BT Sound ok,Grafik Treiber propietär bietet es an...
Video ok, 1366 x 768 Bildschirm stimmt auch... Touchpad / Trackpoint gehen auch samt doppeltouch ...
aber ohne Linux Kenntnisse WLAN installieren geht mal gar nicht,ist also nix für Linux Anfänger,
auch wenn der Rest zügig arbeitet. nichts weiteres getestet wegen WLAN geht nicht...
SSD Test im Edge11 Windows 7 Bewertung HDD 320GB Samsung Hm320JI 5,4 bei SSD SSD Ocz Vertex2E Erwartungsgemäß um 2 Punkte höher 7.5 SSD Ocz Vertex 2 Firmware 1.25 im Edge11-2545-A12 Geschwindigkeits Test Einmal HDD und SSD die HDD ist dann geklont auf die SSD ohne irgendwelche optimierungen für SSD ..

Hardware die Verarbeitung:
Tastatur: sehr gut , da klappert nix und wippt nix...die Belegung ist für mich ThinkP & IdeaP User teilweise doch sehr gewöhnungsbedürftig, ich muss die Delete (Entfernen) Taste regelrecht suchen z.B...ein abgesetzer Kursor (Pfeiltasten) Block fänd ich besser, ich bin doch öfter mal auf den falschen gelandet. die orange-rote Farbbedruckung der Funktionstasten ist nicht so gut zu erkennen ich find blau besser,aber an das direkte Antippen ohne Funktionstaste kann man sich gewöhnen,das ist nicht so schlimm.
Touchpoint: Wie immer sehr gut -- schade das der Point keinen - Links Klick durch Point drücken hat, die dazugehörigen 3 Trackpoint-Tasten sind aber ok, jedoch nicht so wertig verarbeitet als beim TP X60s, gerade so am wabblig drum rum gekommen..
Touchpad: Nach anderer Treiber- Installation bzw. richtiger Einstellung (Momentum,Gliding,Tapping,Scrolling)sehr gut..
--- aber dazugehörende darunterliegende untere 2 Touchpadtasten klapprig wabbelig mir zu ungenau..
Palmrest: sehr fest, gibt auch durch drücken nicht nach...
LCD Deckel / Scharniere gehen leicht , halten gut, quietscht/knarzt nix, liegt bündig auf den Gummi-Distands-Haltern auf.Deckel weisst konkave leichte Wölbung links Rand zum rechts Rand auf.
Display : Hell & gleichmässig für die Preisklasse, aber ok. --- Blickwinkel ist sehr klein, für LED Glossy ungewöhnlich , kein kräftiges tiefes Schwarz..Mein subjektiver Vergleich Ideapad S10e Glossy LED LCD da war Blickwinkel,schwarz erheblich besser,überhaupt Gesamt besser
Lüfter : -- Geht gerade noch, im erträglichen Bereich sofern man das Preis/Leistungsverhältnis vor Augen hat,.wer verwöhnt ist , so wie ich mittlerweile vom TP X60s,gerade so nicht-Nerv-Bereich, etlichen Leuten kann das schon zuviel des Lüftens sein, die können ja TPFanControl installieren ...bleibt nur ausprobieren alles Geschmackssache.
Zubehör: Für die schönere Optik, die Akkus der Modelle Edge11 & TP X100e/120e sind untereinander austauschbar:
3 Cell Li-Ion Battery Lenovo ThinkPad 3 Zellen Lithium-Ion Akku 42T4781 - 57Y4558
Für ThinkPad X100e Serie Type: 17 2.2Ah 24Wh ab ca.52 €
6 cell Li-Ion Battery Lenovo ThinkPad 6 Zellen Lithium-Ion Akku 17+ 42T4785 - 57Y4559
Für ThinkPad X100e Serie Type: 17+ 5.2Ah 57Wh ab ca.85$
6 cell Li-Ion Battery Lenovo ThinkPad 6 Zellen Lithium-Ion Akku 80+ 0A36278 - 42T4893-42T4895-42T4897
Für ThinkPad Edge11 Serie Type: 80+ 5.2Ah 57Wh ca. 129 €
3 Cell Li-Ion Battery Lenovo ThinkPad 3 Zellen Lithium-Ion Akku 42T4889-42T4891
Für ThinkPad Edge11 Serie Type: 17 2.2Ah 24Wh ca. 69$ ?? €
Zusatz Weichware:(Software) - Kurz probiert ob diese laufen ja funktionieren Feineinstellungen sind erforderlich,
ich benutze dies Programme im normal Betrieb nicht, wenn nur zur Testzwecken...
Lüfterbeinflussung TPFanControl Undervolting K10 Stat
Im Test verwendete Programme: Bench für HDD/SSD Crystalmarkinfo / ATTO / SSD ASS Bench / CoreTemp
Verwendete : Sumatra-Reader / XNView / K-Lite & MPC / Adobe Flashplayer / Billy MP3Player simple / Winamp / MP3Cut / . Virtualdub
Fazit: Wer ein schlichtes 11,6" Daily Allrounder mit Toptastatur sucht ist beim Edge11 K325 gut aufgehoben..
mit erheblich mehr Wumms und Erweiterungsmöglichkeiten, als ein Intel Atom (auch DualCore) Netbook
es ist eben ein Edge :) ein Subnote zum Netbook Preis ca. 359€
das war übrigens der offizielle Einstiegspreis vor genau 2 Jahren für den 10" Ideapad S10e
der allerdings mit 1 GB Ram Intel Atom N270,160GB WD,Windows XP Home , den üblichen Netbook Beschränkungen (max.2GB RAM usw.) daher kam..
Das Test Gerät ist übrigens wieder zurück zum Shop ...warte nun auf den Thinkpad X120e mit E350 :)
Grüsse KalvinKlein
Edge11 2545 - A12 - Dokumentationen/ Infos/ Links: Treiber Seite für Edge11
der passende WLAN Treiber ist dieser ThinkPad Wireless LAN (11b/g/n)
Hardware Maintenance Manual für Edge11 (HMM) / Info Edge11 / RAM / HDD / WLAN Austausch im Video
Tastatur German 60Y9898 60Y9968 Teile Information / Festplatte / Bodenklappe / Akku entfernen
Im psref ist der Thinkpad Edge11 noch nicht existent (Stand 04 Februar 2011) ...
Akku Nummer 6 Zeller : 42T4893 42T4897 42T4895 / Akku Nummer 3 Zeller : 42T4889 42T4891
Einzige mögliche UMTS 3G Karte Gobi2000 : 60Y3183 ...wenn Antenne selbst verlegt wird !
Mögliche WLAN Karten (halfsize minipci-e) : Intel Centrino 60Y3241 2x2 60Y3251
Yoga Home 900 - Yoga 2 11- Yoga tablet 2 all WIN 10 1809
Moto Z Play - Moto Z2 Play