am 01-02-2019 03:34 PM
Hallo in die Lenovo Gemeinschaft,
aktuell habe ich das Problem, dass inzwischen zwei identische Modelle 520-27ICB F0DE0051GE nach dem Bios Update über Windows (CMD Fenster) nicht mehr booten..
Das Bios wird automatisch nach Ausführen (mit Adminrechten) der u.g. Datei entpackt und es öffnet sich das CMD Fenster. Das Fenster schließt sich nach der Anzeige von 100% automatisch und es passiert nichts mehr. Ein Neustart bringt nur noch einen schwarzen Display mit einem dauferhaften Doppelpiepen.
Es handelt sich um die Version vom 18.12.2018:
https://download.lenovo.com/consumer/desktop/o3yjy37usa.exe
Version: O3YKT37A
Der Anruf beim Lieferanten und bei der Lenovo Hotline brachte bisher noch keine Lösung.
Könnte hier bitte jemand das Bios auf Fehler testen bzw. ein kurzes Feedback geben ob auch weitere Nutzer betroffen sind.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Christoph Moderegger
Gelöst! Gehe zu Lösung.
01-02-2019 10:31 PM - bearbeitet 01-02-2019 10:34 PM
Hi Christoph
bin nur User und das 2 x kurz piepen sind die RAM also die Speicherriegel.
mein Tipp wäre Gehäuse öffnen, beide RAM ausbauen,Gehäuse zusammen bauen, und sehen ob das BIOS angezeigt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=zSHs1EOwfLs
das BIOS Update stimmt : BIOS Windows 10 - (64-bit) - O3YKT37A - 18 Dec 2018
die Piepstöne zuordnen
https://www.giga.de/extra/bios/specials/bios-pieptoene-bedeutung-der-fehlermeldungen-mit-loesung/
sollte das BIOS erreichbar sein, prüfe die Einstellungen und versuche mit einem RAM zu booten.
viel Glück dabei
mfg Tschänauer
am 01-02-2019 10:55 PM
Hallo Christoph,
ich hatte mich in den Communities umgeschaut, konnte aber soweit niemanden das gleiche Symptom im Zusammenhang mit dem BIOS Update für das IdeaCentre 520 erwähnen sehen. Ich kann gerne mal versuchen das ganze zu reproduzieren und ein 520-27ICB das aktuellste BIOS aufspielen, befürchte aber, dass es nicht an dem BIOS selber liegen wird :/
Freundliche Grüße,
Juraj
German, Czech & Slovak Community Lead
Wurde dein Problem bei uns bereits besprochen? Schau mal nach: Forum Suchoption
Bitte füge den Typ, Modell (nicht die S/N) und das benutzte OS zu deiner Nachricht hinzu. Es beschleunigt die Lösung deines Problems.
Die Meinungen, die ich hier zum Ausdruck bringe, sind, falls nicht anders explizit ausgedrückt meine eigenen und es handelt sich um keine offizielle Stellungnahme von Lenovo.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Foren die Ressourcen von Lenovo ergänzen aber den offiziellen Service nicht ersetzen. Eine Liste der Servicenummern kann unter dem folgenden Link gefunden werden: Telefonische Unterstützung
am 01-03-2019 06:32 AM
Hi Tschänauer,
der erste Rechner wurde von 8GB auf 16GB erweitert und lief vor dem Bios Update fehlerfrei.
Die Hotline hatte auch den Arbeitsspeicher in Verdacht und deshalb wurden beide Riegel entfernt und
anschließend nur der originale verwendet. Gleiches Ergebnis, der PC bleibt schwarz und piepst.
Der zweite Rechner wurde direkt mit 16GB bestellt, auch dieser lief einwandfrei bis zum Bios Update, sprich
die 16GB wurden erkannt und waren auch verfügbar. Update gemacht und schon war das Ergebnis das gleiche.
Beide Rechner gingen zurück an den Lieferanten und ich hoffe auf baldige Gutschrift, damit ich den 3. und hoffentlich letzten
PC bestellen kann. Auf jeden Fall werde ich dann kein Bios Update mehr durchführen.
am 01-03-2019 06:36 AM
Hallo Juraj_Lenovo!
Vielen Dank für Dein Feedback, damit wäre mir echt geholfen. Ich hoffe doch, dass wir hier schnell zu
einem Ergebnis kommen können, weil ich echt schon an mir selbst zweifle.
am 01-09-2019 12:52 AM
Hallo,
ich habe das selbe Problem.
am 01-09-2019 05:51 AM
Hallo Sebastian-8!
Vielen Dank für Dein Feedback. Ich hatte doch echt an mir gezweifelt. Ich hoffe auf eine schnelle Reaktion und Nachbesserung von Lenovo. Bei mir sind bereits zwei Rechner zurückgegangen und ich warte noch immer auf Gutschriften.
am 01-09-2019 11:55 AM
@Juraj_Lenovo: Gibt es schon ein Ergebnis. Inszwischen ist ein weiterer Fall hier im Thread bestätigt worden. Vielen Dank für die Rückmeldung.
am 01-16-2019 06:40 PM
Guten Tag!
Leider habe ich das gleiche Problem. Rechner mit 16 GB Speicher, BIOS upgedatet.....Neustart und Ende.
kann man eventuell ein älteres BIOS über USB einspielen?
Mit freundlichem Gruß
Ralf951
am 01-16-2019 06:46 PM
Leider reagiert Lenovo aktuell noch nicht auf diesen Fall. Meines Wissens ist ein Update per USB nicht mehr möglich. Ich hoffe Lenovo zieht das Update bald zurück und bessert nach. Mein 3. PC wird hoffentlich Morgen geliefert und ich verzichte aktuell auf das Update.
Betreff | Kudos |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |
Benutzer | Kudos-Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
1 |