Hallo,
Ich habe ein G50-70 (20351) welches ein paar Probleme macht.
Da es mit Windows 8.1 total Probleme machte und ich die Installation nicht versauen wollte,
habe ich einfach eine andere HDD eingebaut, im BIOS von UEFI > Legacy gestellt und darüber
mit der zweiten HDD (160GB) gebootet und Linux installiert und laufen lassen.
Soweit alles kein Problem.
Diese fingen dort an, als ich diese Festplatte nach Feststellen, das eins der Probleme auch dort auftritt
wieder ausbaute und die Originale 500GB Festplatte wieder einbaute.
Ging wieder ins Bios, stellte auf UEFI um, speicherte und bei Start kam kein Laufwerk gefunden
und ob ich vom Netzwerk booten will ?!
Schau dann wieder ins Bios - steht alles wieder auf Legacy , und nicht auf UEFI ?! Hatte ich
doch 30sec zuvor gerade umgestellt und gespeichert und nochmals speichern beim verlassen.
Schau dann durch die Bios Informationen und stelle fest, das er die 500GB Original HDD zwar korrekt
auf der Startseite des Bios erkennt, sie mir aber überhaupt nicht als Bootoption auf der letzten Seite
vorgibt, sondern noch die alte 160GB Festplatte die aber schon wieder im Schrank liegt ?!
Hab dann diverse Anleitungen versucht, dann in diversen Reihgenfolgen wieder zu übernehmen, aber
nichts klappt, auch den Akku raus/netzteil ab und 30sec Ein/Aus drücken - kein Erfolg.
Was ich durch Google noch gefunden habe, ist das zur Zeit ein 9ACN25WW-Bios installiert ist
und es scheinbar auch ein 9ACN32WW-Bios gab/gibt/gäbe. Was ich leider auf der Supportseite
jedoch NICHT finden konnte.
Meine Idee wäre jetzt eine dritte HDD zu nehmen, diese auch im Legacy-Mode einfach
mit Windows per USB-Stick zu bespielen um ein startendes Windows zu haben und dann
darüber das Bios zu aktualisieren, wenn ich das Biosupdate denn finde.
Im Anhang ein Foto vom Bios Start-Screen, wo die Originale 500GB HDD korrekt angezeigt wird.
Vieleicht hat ja jemand sonst noch einen Vorschlag ....
Christian
Mod Edit: Seriennummer aus Screenshot entfernt.