Deutsche Community

IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Hallo zusammen,

Es tut mir leid, dass ich das englische Forum nicht verwende, aber das Forum ist so leer und den Beiträgen wird nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt.

Ich habe auch ein IdeaPad 5 Pro 2023 und neben dem Lüfterproblem (das ich auch im englischen Forum gepostet habe) gibt es auch das Problem beim Laden des Laptops über einen USB-C-Hub.

Link zu meinem ursprünglichen Beitrag:
https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-IdeaPad-1xx-3xx-5xx-7xx-Edge-LaVie-Z-Flex-Laptops/Ideapad-5-Pro-14APH8-Weak-Charging-through-100W- USB-C-Hub

Inhalt aus dem Beitrag

Das Problem entsteht, wenn ein Hub mit 100-W-PD-Passthrough mit dem Laptop verwendet wird. Die meisten Hubs benötigen allein etwa 15 W, sodass der Laptop etwa 85 W oder weniger erhält.

Bei Verwendung eines USB-C-Hubs mit 100 W PD-Passthrough ist die CPU auf etwa 20 W Paketleistung begrenzt. Das passiert bei allen 3 Hubs, die ich getestet habe.

Der Laptop erhält immer noch eine Leistung von über 80 W (bestätigt mit einem USB-Tester) und der Akku kann immer noch mit einer Rate von über 50 W aufgeladen werden, aber die maximale Leistung, die die CPU selbst unter hoher Last erreicht, beträgt 20 W. Ein Benutzer hat es sogar mit einem Dell-Hub mit seinem eigenen Slim-Tip-Ladegerät getestet, das 90 W ausgeben kann und immer noch das gleiche Verhalten zeigt, was seltsam ist, weil ich ein 90-W-Ladegerät ausprobiert habe und es keine Begrenzung gab, die CPU kann problemlos 65 W erreichen.

Andere Benutzer haben dieses Problem ebenfalls auf Reddit gemeldet.

Das Problem ist also nicht die Stromversorgung, sondern nur, ob sie über einen Hub erfolgt oder nicht.

Ich habe noch nie gesehen, dass ein Laptop dies tut. Es ist so ein seltsames Verhalten, das wirklich unbequem ist.

Das richtige Verhalten sollte darin bestehen, dass der Laptop so viel ziehen kann, wie er benötigt, auch wenn dadurch der Akku entladen wird. Das liegt beim Benutzer. Ich meine, selbst im Akkubetrieb darf die CPU 55 W+ erreichen. Es gibt einen logischen Grund dafür, dass bei Anschluss an eine Stromquelle mit mehr als 85 W die Leistung auf unter 15 W beschränkt ist und die Warnung „Schwache Ladung“ ausgegeben wird.

Bitte schauen Sie sich das an und helfen Sie bei der Veröffentlichung eines BIOS-Fixes.

Es wäre großartig, wenn jemand, der Deutsch spricht, helfen könnte, hier einen Thread zu diesem Thema zu erstellen, um die Sichtbarkeit zu verbessern!

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hi all,

Sorry for not using the English forum but that forum is so empty and not much attention is paid to the posts.

I have an IdeaPad 5 Pro 2023 also and aside from the Fan issue (which I have also posted to the English forum), there is also the issue with charging the laptop through a USB C Hub. 

Link to my original post:
https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-IdeaPad-1xx-3xx-5xx-7xx-Edge-LaVie-Z-Flex-Laptops/Ideapad-5-Pro-14APH8-Weak-Charging-through-100W-USB-C-hub

Content from the post

The issue is when a hub with 100W PD passthrough is used with the laptop. Most hubs need around 15W on their own so the laptop receive around 85w or below.

When using a USB C hub with 100W PD passthrough, the CPU will be limited to around 20W package power. This happen with all 3 hubs I tested.

The laptop still receive 80W+ of power (confirmed with a USB tester) and the battery can still charge at the rate of 50W+, but the maximum the CPU will reach is 20W even under heavy load. A user even tested using a Dell hub with its own slim tip charger that can output 90W and still same behavior which is strange because I tried a 90W charger and there was no limit, CPU can reach 65W easily. 

Other users also reported this issue on Reddit.

So the issue is not the power supplied, but just whether it was through a hub or not.

I have never seen any laptop does this. It's such a strange behavior that is really inconvenient. 

The correct behavior should be allowing the laptop to draw as much as it needs even if it drain the battery. That is on the user. I mean, even when on battery, the CPU is allowed to hit 55w+. There is logical reason why when connected to an 85w+ power source that it is restricted to below 15w and gives "Weak charging" warning.

Please look into this and help release a bios fix.

It would be great if someone that speak Germany can help create a thread for this issue here for better visibility!

0
0

Re:IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Hallo thongnguyen,

das Notebook wird mit 95W oder sogar 135W Netzteil ausgeliefert und nur damit muss es einwandfrei funktionieren. Ich finde keine offizielle Aussage dazu, warum die Leistung beim Anschluss von weniger leistungsstarken Quellen derart reduziert wird, aber vorzustellen wären Schutzmechanismen der Ladeelektronik, um evtl. Schäden an der Hardware bzw. Überlastung externer Peripherie bei Leistungsspitzen zu schützen. Das Verhalten ist so vorgesehen und wie gesagt, mit mindestens 95W Ladeleistung muss alles einwandfrei funktionieren.


Gruß - Sebastian



Hast Du schon an unserer Umfrage teilgenommen? Deine Meinung zur Benutzererfahrung in unseren Foren ist uns sehr wichtig. Mehr Infos dazu hier. Bitte belohne auch gute bzw. hilfreiche Beiträge mit einem Klick auf den Daumen. Wenn Dein Thema beantwortet wurde, markiere bitte die hilfreichste Antwort als Lösung.
0
0

Re:IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Danke Sebastian für die schnelle Antwort. Gibt es eine Möglichkeit, mit dem Team nach einer möglichen Verbesserung dieses Verhaltens zu fragen? Alle derzeit auf dem Markt erhältlichen USB-C-PD-Hubs verfügen nur über eine Eingangsleistung von 100 W und geben daher weniger als 95 W aus. Dieses Verhalten bedeutet, dass alle auf dem Markt erhältlichen Hubs es nicht ermöglichen, den Laptop mit voller Leistung zu nutzen. Auch hier macht es keinen Sinn, warum es im Akkubetrieb seine gesamte Leistung nutzen kann, nicht aber, wenn es mit einem Ladegerät mit mindestens 85 W betrieben wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass dies ein Problem ist, das untersucht und gelöst werden sollte.
0
0

Re:IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Ich habe hier sogar ein Thinkpad Thunderbolt 3 Dock Gen 2 (Typ 40 AN) mit 135 Watt Netzteil bzw. Eingangsleistung. Mein Ideapad 5 (2023) meckert trotzdem und hängt bei den besagten 20 Watt.

Ich weiß allerdings nicht wie viel Leistung tatsächlich ausgegeben wird, eigentlich hätte ich um die 100 W vermutet, weil das Netzteil eben 135 W liefert.

EDIT: Habe meine Antwort bereits hier im Forum gefunden (https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-IdeaPad-100-300-500-700-Flex-und-Yoga-Notebooks/IdeaPad-Pro-5-14APH8-USB-C-Dock-CPU-limitiert-auf-35W-25W/m-p/5255823). Das Dock liefert wohl tatsächlich 100 W aus, aber das Ideapad erkennt es aus Kompatibilitätsgründen einfach nicht. Sehr schwach! Anscheinend hat der User die Probleme an die Technik weitergegeben und möglicherweise wird es gefixt, möglicherweise aber auch nicht.

1
1

Re:IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Das gleiche Problem ist mir auch schon aufgefallen.

Ich habe mir zusammen mit dem Notebook einen Monitor mit 90W Power Delivery gekauft. Eine Woche lang war ich von der Leistung des Notebooks sehr enttäuscht, bis ich einmal bei einer rechenintensiven Aufgabe das Notebook vom Monitor getrennt habe. Plötzlich lief der Lüfter im Akkubetrieb auf Hochtouren und das Notebook lieferte die Leistung, die ich erwartet hatte. Seitdem ist bei mir ein USB-C-Anschluss immer mit dem Originalnetzteil belegt und auf dem Tisch gibt es wieder Kabelsalat. Abgesehen davon, dass das Notebook mit 90W locker auskommen sollte, wäre es mir lieber, wenn es den Akku langsam entleert, wenn die Eingangsleistung nicht ausreicht. Das ist zumindest bei allen anderen batteriebetriebenen Geräten, die ich bisher hatte, der Fall. Wenn ich wollte, dass das Gerät schneller lädt, könnte ich die Prozessorleistung selbst begrenzen. Im BIOS habe ich leider auch keine Option gefunden, um dieses Verhalten zu deaktivieren. Sollte es wieder ein Update geben, wäre hier eine Änderung oder zumindest eine Option im BIOS, die standardmäßig deaktiviert ist, wünschenswert.

0
0

Re:IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Ich glaube, als ich zusätzlich mein originales 100-Watt Ladekabel eingesteckt habe, hat sich an der begrenzten Stromversorgung nichts verändert. Werde das aber nochmal probieren. 

Grundsätzlich finde ich es aber ziemlich schwach, dass ein Dock desselben Herstellers (Lenovo) mit 100 Watt Power Deliver nicht mit einem 100 Watt Notebookl aus demselben Haus kompatibel ist. 

0
0

Re:IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Has anyone found a fix for this issue or a dock that works?

I have a USB-C power tester and at 80% battery charge and under full CPU load, via a "100W PD" input dock and using the original 100W Lenovo charger I see:

 

Battery only: N/A USB-C power draw, CPU Package ~60W

Via dock: 80W USB-C power draw, CPU Package ~20W

Standard charger: 80W USB-C power draw, CPU Package ~60W

 

How am I supposed to use this laptop with a dock and obtain full 60W+ CPU package power?

 

---

 

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem oder ein funktionierendes Dock gefunden?

Ich habe einen USB-C-Leistungstester und bei 80 % Akkuladung und voller CPU-Last, über ein „100 W PD“-Eingangsdock und unter Verwendung des originalen 100 W Lenovo-Ladegeräts sehe ich:

 


Nur Batterie: N/A USB-C-Stromverbrauch, CPU-Paket ~60 W

Über Dock: 80 W USB-C-Stromverbrauch, CPU-Paket ~20 W

Standardladegerät: 80 W USB-C-Stromverbrauch, CPU-Paket ~60 W

 


Wie soll ich diesen Laptop mit einer Dockingstation verwenden und die volle CPU-Paketleistung von über 60 W erhalten?

0
0

Re:IdeaPad 5 Pro Schwache Lade- und CPU-Leistungsbegrenzung bei Verwendung des Hubs

Was immer funktionieren sollte:
Standardladegerät am USB-C Anschluss neben dem HDMI Anschluss anschließen.
USB-C Dock am anderen USB-C Anschluss anschließen.

Ansonsten konnte ich mit folgendem Workaround fast die gleiche Performance erreichen:
- Notebook nur unter Verwendung der Batterie starten
- Energiesparen auswählen / Deckel schließen
- 30 Sekunden warten (ohne funktioniert es nicht)
- Notebook wieder aufwecken
- USB-C Dock anschließen

Zu diesem Zeitpunkt sollten 25W CPU Package (unabhängig von der Einstellung in "Lenovo Vantage" oder sonstigen Tools) anliegen.
Um diese weiter zu erhöhen ist ein 3rd Party Tool notwendig (in meinem Fall "Universal x86 Tuning utility"):

Solange man die gleichen Limits verwendet, die auch bei Verwendung des Standardladegeräts anliegen, sollte man vergleichbare Performance erreichen (zumindest in Multi-Core Anwendungen).
Das Komische auf meinem Gerät ist, dass bei Verwendung eines USB-C Docks nicht nur das Power Limit reduziert ist, sondern auch die Boost Taktraten reduziert sind:
Max single core boost: 4120 MHz
GPU clock: 1700 MHz

Um ehrlich zu sein verstehe ich auch nicht ganz, wie ein USB-C Dock in einer solchen Art "inkompatibel" sein kann. Soweit mir bekannt ist USB-C Power Delivery ein Standard der entweder unterstützt werden sollte oder nicht. Natürlich kann es Probleme geben wenn das USB-C Dock nicht genügen Leistung bereit stellen kann (etwa nur 65W statt 100W), aber das ist ja nochmal was anderes.
Was noch dazukommt, dass auch Geräte nicht funktionieren die im Shop als kompatibel angezeigt werden (und ja, inzwischen weiß ich auch, dass es dafür eine "extra Tabelle" gibt, aber wer prüft das denn, was im Shop gelistet ist sollte auch funktionieren):


---


This should always work:
Connect the standard charger to the USB-C port beside the HDMI port.
Connect the USB-C dock to the other USB-C port.

Otherwise, this workaround helped me get almost the same performance:

- Start the Notebook using only the battery
- Select "Save energy" (Energiesparen) / close the lid
- Wait for at least 30 seconds (it doesn't work otherwise)
- Wakeup the Notebook
- Connect the dock

At this point you should get 25W CPU Package (regardless of your setting in "Lenovo Vantage" or other tools).
To get more, you need to use a 3rd party tool (in my case "Universal x86 Tuning utility"):

If you use the same limits that you get while using the standard charger the performance should be comparable (at least in multi core workloads).
The weird thing with my machine is, that not only the Power Limit is lower but also the boost clocks are changed:
Max single core boost: 4120 MHz
GPU clock: 1700 MHz

To be honest, I also don't get how a dock can be "incompatible" in this way. As far as I know USB-C Power Delivery is a well defined standard that should either be supported or not. Of course if the dock cannot provide the needed power output (like only 65W instead of 100W) that is something different.
Also, even devices that are kind of listed on the shop as compatible don't work (and yeah, I know there is a "special table" for that, but who checks that, if it is listed in the shop it should ***** work):

0
0

Identifizieren Sie Ihr Gerät

OR

Möchten Sie Ihre Seriennummer nicht angeben? Sie können auch Nach Produkt durchsuchen

Finden Sie Ihr Gerät