am 11-24-2018 04:24 PM
Es kam in der fraglichen Zeit das Windows 10 Sicherheitsupdate KB4467708, das ich zusammen mit den nachfolgenden Sicherheitsupdates zum Adobe Flash Player deinstalliert habe - hat nichts gebracht. Das vorherige Update KB4465664 vom 13.11. kann ich nicht deinstallieren.
am 11-24-2018 04:46 PM
Wäre eine Neuinstallation für dich sehr aufwendig?
Aufgrund der Häufung der Probleme könnte das nämlich die einfachste Lösung sein.
Ansonsten müsste man nun erstmal in der Ereignisanzeige nachsehen, ob dort hilfreiche Einträge zu den Problemen auftauchen.
Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!
am 11-24-2018 05:11 PM
am 11-24-2018 05:39 PM
Wenn du den Bildschirm im Geräte-Manager per Rechtsklick auswählst und die Eigenschaften öffnest, was gibt Windows dort unter Gerätestatus an?
Könntest du von dem Ereignis einmal einen Screenshot machen und den hier anfügen?
Schau zusätzlich bitte einmal, welchen Benq Monitor du hast, also welches Modell.
Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!
am 11-24-2018 05:55 PM
am 11-24-2018 06:40 PM
Das passt tatsächlich alles soweit.
Installiere mal bitte die Intel Chipsatztreiber bzw. alles unter Chipset auf der Supportseite, außer den "Intel Management Engine Driver":
Den Intel VGA Driver unter Bildschirm und Video könntest du ebenfalls einmal drüber installieren.
Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!
am 11-28-2018 05:58 PM
Hallo, ich habe das alles ausgeführt, es hat leider nichts gebracht. Der Fehler besteht nach wie vor. :-(
am 11-28-2018 06:12 PM
Nutzt du den Monitor mit dem anderen Notebook ebenfalls über HDMI?
Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!
am 11-28-2018 06:16 PM
Ja, das läuft alles über einen KVM-Switch. Ich habe schon die Anschlüsse vertauscht (also den HDMI/USB-Anschluss den Firmen-Notebooks, das mit Win7 läuft, genutzt), es liegt auch nicht am Switch oder am Bildschirm.
am 11-28-2018 07:10 PM
Also rein zum testen, wäre es gut, wenn du das Yoga 900s mal direkt per HDMI mit einem Bildschirm oder auch Fernseher verbinden könntest.
Mich würde da nämlich insbesondere interessieren, ob sich das Fehlerbild dann genauso zeigt, spricht der Monitor ist sichtbar (z.B. im Geräte-Manager), aber nicht ansteuerbar.
Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!
Benutzer | Kudos-Anzahl |
---|---|
4 | |
3 | |
1 | |
1 | |
1 |