am 01-07-2019 10:12 PM
Hallo zusammen,
Mein Ideapad 330 S 15 IKB schlug mir heute über das Update Utility ein Update des BIOS vor.
Dies habe ich dann auch ausgeführt. Die Installation verlief unproblematisch. Windows hat danach selbstständig ein Neustart ausgeführt.
Doch nach dem Neustart führ das Notebook nicht mehr hoch.
Es erscheint erst das Lenovo zeichen und danach kommt ein blauer Schirm mit dem Schriftzug "Es ist ein Fehler aufgetreten, Windows muss neu gestartet werden" mit dem Fehler Zusatz Stillstandscode: INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
Ich habe keine Ahnung was ich machen soll, habe bereits probiert das BIOS auf default zurück zu setzten. Hat leider keinen Erfolgt gebracht.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Ich verzweifel daran
Vielen dank schon einmal
am 01-07-2019 10:40 PM
Hallo OlliTe,
könntest Du bitte einmal nachschauen, was im BIOS unter SATA Controller als Option ausgewählt vorliegt? Ist da nicht zufällig die Option Intel Premium irgendwas? Und falls ja, könntest Du versuchen es hier einmal auf AHCII umzuschalten?
Freundliche Grüße,
Juraj
German, Czech & Slovak Community Lead
Wurde dein Problem bei uns bereits besprochen? Schau mal nach: Forum Suchoption
Bitte füge den Typ, Modell (nicht die S/N) und das benutzte OS zu deiner Nachricht hinzu. Es beschleunigt die Lösung deines Problems.
Die Meinungen, die ich hier zum Ausdruck bringe, sind, falls nicht anders explizit ausgedrückt meine eigenen und es handelt sich um keine offizielle Stellungnahme von Lenovo.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Foren die Ressourcen von Lenovo ergänzen aber den offiziellen Service nicht ersetzen. Eine Liste der Servicenummern kann unter dem folgenden Link gefunden werden: Telefonische Unterstützung
am 01-07-2019 11:01 PM
Hallo Jurai,
Im BIOS stand zuvor als Controller Mode Intel RST habe ihn auf AHC I mode umgestellt brachte aber keinen Erfolg.
Einiziger unterschied ist danach das der blaue Bildschirm mit dem Fehler INACCESSIBLE_BOOT_DIVICE nicht mehr erscheint sondern es erscheint das Lenovo Logo mit dem Schriftzug "Automatische Reperatur wird vorbereit" danach passiert aber nichts weiter
01-08-2019 12:47 AM - bearbeitet 01-08-2019 12:48 AM
Yup, da sollten wir schon auf dem richtigen Weg sein. Anscheinend wurde da noch eine Einstellung neben dem SATA Controller geändert, ist aber schwer so zu raten welche. Ich würde auf Boot Mode wetten. Was steht denn aktuell bei Boot Mode unter Boot? UEFI?
Freundliche Grüße,
Juraj
German, Czech & Slovak Community Lead
Wurde dein Problem bei uns bereits besprochen? Schau mal nach: Forum Suchoption
Bitte füge den Typ, Modell (nicht die S/N) und das benutzte OS zu deiner Nachricht hinzu. Es beschleunigt die Lösung deines Problems.
Die Meinungen, die ich hier zum Ausdruck bringe, sind, falls nicht anders explizit ausgedrückt meine eigenen und es handelt sich um keine offizielle Stellungnahme von Lenovo.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Foren die Ressourcen von Lenovo ergänzen aber den offiziellen Service nicht ersetzen. Eine Liste der Servicenummern kann unter dem folgenden Link gefunden werden: Telefonische Unterstützung
am 01-08-2019 07:33 AM
Ja korrekt im Boot Mode steht zurzeit UEFI. Der lässt sich auch nur ändern wenn AHC I eingestellt ist.
Dann habe ich dort die Möglichkeit auf Legacy Support umzustellen. Danach steht unter Boot Priority UEFI First. Dort hätte ich noch die möglichkeit auf legacy First umzustellen. Brachte jedoch in beiden fällen keinen Erfolg. Es erscheint ledglich immer der Windows Reperatur Screen. Weiter unten steht noch einmal EFI Windows Boot Manager (Intel Data_Volume) hier lässt sich aber auch nichts ändern.
am 01-08-2019 03:46 PM
Falls Du die Möglichkeit hättest einen Win10 USB-Stick zu erstellen, könntest Du nach dem erneuten Laden der BIOS defaults versuchen das Betriebssystem erneut zu installieren. Falls Dir dies zu umständlich wäre, oder es keine Möglichkeit den Boot-Stick zu erstellen geben würde, bliebe wohl nur die Option übrig den Service zu kontaktieren und diesem das ganze zu schildern.
Freundliche Grüße,
Juraj
German, Czech & Slovak Community Lead
Wurde dein Problem bei uns bereits besprochen? Schau mal nach: Forum Suchoption
Bitte füge den Typ, Modell (nicht die S/N) und das benutzte OS zu deiner Nachricht hinzu. Es beschleunigt die Lösung deines Problems.
Die Meinungen, die ich hier zum Ausdruck bringe, sind, falls nicht anders explizit ausgedrückt meine eigenen und es handelt sich um keine offizielle Stellungnahme von Lenovo.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Foren die Ressourcen von Lenovo ergänzen aber den offiziellen Service nicht ersetzen. Eine Liste der Servicenummern kann unter dem folgenden Link gefunden werden: Telefonische Unterstützung
am 01-08-2019 07:44 PM
Die Möglichkeit um einen Win 10 USB Stick zu erstellen hätte.
Aber Was passiert dann mit meinen Daten die auf dem Gerät sind? Gibt es eine möglichkeit vorher noch eine Datensicherung vorzunehmen?
am 01-09-2019 04:32 PM
Entschuldige, ist mir garnicht eingefallen. Also die einzige Möglichkeit wäre die Festplatte auszubauen und diese in einen anderen PC einzubauen, damit Du an die Daten kommen kannst. Dann könntest Du diese kopieren und danach die Festplatte komplett löschen.
Freundliche Grüß,
Juraj
German, Czech & Slovak Community Lead
Wurde dein Problem bei uns bereits besprochen? Schau mal nach: Forum Suchoption
Bitte füge den Typ, Modell (nicht die S/N) und das benutzte OS zu deiner Nachricht hinzu. Es beschleunigt die Lösung deines Problems.
Die Meinungen, die ich hier zum Ausdruck bringe, sind, falls nicht anders explizit ausgedrückt meine eigenen und es handelt sich um keine offizielle Stellungnahme von Lenovo.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Foren die Ressourcen von Lenovo ergänzen aber den offiziellen Service nicht ersetzen. Eine Liste der Servicenummern kann unter dem folgenden Link gefunden werden: Telefonische Unterstützung
am 01-10-2019 05:24 PM
Lies dir mal diesen Beitrag durch, da hab ich die Lösung für das Problem gefunden:
Benutzer | Kudos-Anzahl |
---|---|
4 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |