am 11-27-2011 03:34 PM
am 11-28-2011 07:19 AM
02-29-2012 02:28 AM - bearbeitet 02-29-2012 02:31 AM
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist.
Die Vorgehensweise um Linux als zweites Betriebssystem zu installieren ist schlicht.
Als erstes mit Windows 7 booten. Dort in die Datenträgerverwaltung(Partitonen) gehen.
Das Windows Laufwerk C wählen, dann Grösse ändern. Damit hast du nun schon Platz geschaffen um Linux zu installieren.
Zur Recovery Partition kann ich nur sagen wenn du dir Wiederherstellungsdatenträger nach der Auslieferung angefertigt hast, kann man diese einfach löschen. Dies geht allerdings nicht in Windows. Die Lösung hierzu ist einfach mit einer Linuxlivecd zu booten wie Knoppix und die Partition dort zu löschen mittels fdisk oder gparted. gparted bietet übrigend auch eine LiveCD an die gerade mal 100mb gross ist. Also schnell runter geladen für diesen Zweck.
Das war es jetzt auch schon, jetzt kannst du deine Wunschdistri Installer CD booten und im Installer die Partitionen auf dem nicht zugeteilten Speicher der Festplatte erstellen, fals das nicht schon vorher mit gparted gemacht wurde. Für die root Partion sind in der Regel zwischen 15 und 25 GB zu empfehlen , dann swap erstellen, würde ich persönlich nicht mehr wie 4GB machen höstens 6GB. Den Rest dann für home , also die Benutzerverzeichnisse.
Das kann dann zb so aussehen:
SDA1 = Windows 100MB
SDA2 = Windows 500GB
SDA3 = Erweiterte Partition
SDA4 = Linux root 25GB
SDA5 = SWAP 5GB
SDA6 = Linux Home 150GB
So hoffe das hilft den einen oder anderen hier der das noch findet.
Greeez Oli