Hallo Zusammen,
ich habe auch ein X1 Yoga 2.gen.mit OLED und dasselbe Problem, welches ja anscheinend kein unbekanntes ist...
Laptop ist ca. 1,5 Jahre alt und Problem trat nach ein paar Monaten in Gebrauch auf.
Bereits in den ersten Wochen nach Kauf des Gerätes hatte ich schonmal einen Techniker im Rahmen des “Vor Ort Services" zu Hause und war erstmal positiv überrascht von der unkomplizierten Garantieabwicklung. (Das Problem hatte aber nichts mit dem Displayfehler zu tun)
INTERESANTES dazu habe ich aber auch zu berichten, besonders nachdem ich eure Erfahrungen bzgl. der Garantieabwicklung hier gelesen habe.
Letzte Woche war ich ganz spontan in der Stadt wo ich momentan arbeite, bei einem lokalen Lenovo Service Partner u.a. für Business Kunden mit Garantieabwicklung/Reparatur für ThinkPads usw.
Der direkte und menschliche Kontakt war sehr positiv und Informativ. In einer Hotline oder generell bei den größeren Unternehmen werden einem ja oftmals nur firmeninterne Wortregelungen vorgetragen :-)
Nach kurzer Begutachtung hat man mir mitgeteilt, dass dieses ein bekanntes Problem sei und auch ein Austausch nur kurzfristig Abhilfe bringt und ich solle mich besser direkt an Lenovo wenden und zwar aus folgendem Grund.
Das was sich von euren Erfahrungen unterscheidet ist, das Lenovo (laut deren Aussagen) in solchen Fällen ein Austausch anbietet auf ein vergleichbares Modell der 3. Generation, dass aber nicht mit Aufpreis zumal nur somit das Problem abschließend gelöst werden kann, weil man die eigentliche Ursache nicht beheben kann bzw. will.
Darauf habe ich auch gleich gemeint das wir hier wohl den wahren Grund für ein
Display downgrade bei der 3.gen. haben,
Dies wurde dann aber auch der Professionalität wegen mit Kostengründen begründet...
Ich bin jetzt mal gespannt auf meine Rückmeldung von Lenovo, gerade nachdem ich eure Beiträge gelesen habe.
Ich würde mich freuen, wenn das Problem Lösbar wäre zumal das OLED für mich ein ausschlaggebendes Kaufargument war.
Wie kann es sein das Lenovo das Problem (auch unter ökonomischen Gesichtspunkten) nicht beheben will, weil das Know-how dazu haben die wohl mit Sicherheit.
OLEDs selbst sind wohl nicht das Problem, weil die ja mittlerweile (gerade) im TV und Smartphone Bereich immer häufiger anzutreffen sind.
Mich würde interessieren ob auch anderen ein Austausch auf ein vergleichbares Gerät aus gen.3. angeboten wurde (ohne Aufpreis versteht sich)
Und gibt es auch ThinkPads mit OLED die reibungslos funktionieren ohne Probleme und schon seit Markteinführung gen.1
Wenn ich Neuigkeiten dazu habe werde ich hier berichten
Grüße S.Borchardt