Deutsche Community

Re: Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und SSD PCIe NVMe M.2 2280?

Hi,

 

auf mein Anraten hin hat sich ein Kumpel von mir ein Lenovo Thinkpad L570 (20J8-0019GE) zugelegt.

 

Hintergrund war, dass er neben einer 1TB zusätzlich noch eine M.2 SSD vom Typ PCIe NVMe M.2 2280 verbauen wollte,

a) wegen der Schnelligkeit einer SSD und

b) um genügend Speicherplatz zu haben bzw. jederzeit aufrüsten zu können.

 

Gemäß Angaben auf der Produktseite von Lenovo sollte das ja eigentlich auch funktionieren:

https://www3.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/l-series/Thinkpad-L570/p/22TP2TBL570

 

Zitat aus den technischen Daten -> Speicher:

"256 GB PCIe NVME GEN 3 x 2 M.2 2280"

 

Wir staunten gestern allerdings nicht schlecht, als wir die Wartungsklappe geöffnet haben. So wie es den Anschein hat, kann man nur eine M.2 2242 einbauen, oder man benötigt evtl. noch einen Adapter für den SATA-Laufwerksschacht so wie es das für das ThinkPad T470 gibt:

https://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-m2-tray-t470-4xb0k59917.html

 

Das Handbuch sagt für mich auf S.145 (Seitennummer 125) das es so einen Adapter geben müsste: https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/l570_ug_de.pdf?linkTrack=PSP:ProductInfo:UserGuide

 

Insgesamt sind wir ob diesen Tatsachen natürlich nicht sehr erfreut. Wenn er das Notebook nicht unbedingt hätte behalten wollen, hätte ich ihm die Rückgabe empfohlen und ein anderes Modell bzw. auch einen anderen Hersteller in Erwägung gezogen.

 

An der Stelle nur zwei Fragen:

1. Bekommt man eine M.2 2280 SSD in das Modell verbaut, ja oder nein?

2. Wie muss man die SSD verbauen? Welchen Adapter benötige gegebenenfalls hierfür?

 

Hylli

0
0
Lösung

Betreff: Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und SSD PCIe NVMe M.2 2280?

Was oder wie verbaut erden kann sieht man in der Hardware Maintenance Manual - ThinkPad L570 und L570 FRU BOM; MT: 20J8, 20J9

Diese sind kompatibel:

[oldimg]120519iD50A4DE9734BE94E[/oldimg][oldimg]JPG[/oldimg]

Gruß Grisu_1968 ThinkPad X1 Carbon 6th Gen - Type 20KH mit ThinkPad Ultra Docking Station - Type 40AJ, ThinkPad T14s Gen 6 Laptops - Type 21QX Windows 11 Pro
0
0

Was this solution helpful?

Your feedback helps us improve!
Antworten

Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und SSD PCIe NVMe M.2 2280?

Lösung

Betreff: Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und SSD PCIe NVMe M.2 2280?

Was oder wie verbaut erden kann sieht man in der Hardware Maintenance Manual - ThinkPad L570 und L570 FRU BOM; MT: 20J8, 20J9

Diese sind kompatibel:

Gruß Grisu_1968 ThinkPad X1 Carbon 6th Gen - Type 20KH mit ThinkPad Ultra Docking Station - Type 40AJ, ThinkPad T14s Gen 6 Laptops - Type 21QX Windows 11 Pro
0
0

Was this solution helpful?

Your feedback helps us improve!

Betreff: Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und SSD PCIe NVMe M.2 2280?

Hallo,

 

ich habe dasselbe Problem:

Ich bekomme demnächst in meiner Firma ein ThinkPad L570 mit einer normalen SATA3 256GB SSD.

Ich würde gerne den Laptop ein wenig "tunen" und die "Samsung 960 EVO MZ-V6E1T0BW NVMe SSD (1TB)" in mein L570 einbauen.

- Was für einen Anschluss hat der 2,5Zoll Main Storage Tray im L570? Ist das ein SATA Express? Sieht das ungefähr so aus: 

- Würde die Samsung 960 EVO NVMe SSD 1TB im L570 laufen? Ich weiß, dass nicht die höchste Geschwindigkeit erreicht werden kann, weil das L570 nur 2 Lanes PCIe 3.0 anbietet, aber das wäre okay.

- Wo bekomme ich den Lenovo Adapter (SATA Express auf M.2 NVMe) her, wenn bei der Lieferung des Laptops eine ganz normale 2,5Zoll SSD eingebaut war und der Adapter für M.2 gefehlt hat?

- DeLock bietet einige Adapter dafür an (http://www.delock.de/produkte/1097_SATA-Express/62786/merkmale.html), aber der Anschluss sieht nicht so aus als würde er in das L570 reinpassen. Da ist so eine Nase in der Mitte des Anschlusses und der Adapter hat eine Höhe von 9,5mm und nicht 7mm:

Könnte ich diesen Adapter verwenden und läuft das dann auch über NVMe bzw. über die 2 PCIe Lanes?

 

Viele Grüße,

SuperMario77

0
0

Betreff: Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und SSD PCIe NVMe M.2 2280?

 

Diese Adapter in deinem Link sind nicht kompatibel nach meiner meinung. Suche in L570 FRU BOM; MT: 20J8, 20J9 die Fru-Nr. diese in eine Suchmaschiene ingeben um einen Shop zu finden. Oder bei Lenovo bestellen. Nach meiner Meinung lohnt sich da aber keine Umrüstung. Bei normaler Anwendung wird man da groß keinen Unterschied merken eher in Benchmarks. Ich würde wenn da der Speicherplatz dir zu wenig ist eher eine 2,5" 860 (EVO oder Pro) SSD einbauen.

 

Bei 2,5" HDD zu 2,5" SSD hat man noch einen gewaltigen Geschwindigkeits unterschied gehabt und auch als Anwender deutlich gemerkt. Der Unterschied 2,5" SSD zu M2 SSD ist da beim ThinkPad L570 sicher nicht so deutlich. Du wirst du mit der Halben Lese/Schreibrate rechnen müssen oder weniger und ohne Benchmark oder Täglich große Dateien zu Kopieren wird man da als Anwender groß keinen Unterschiedm merken nach meiner Meinung. Wenn ich jetzt ein L570 hätte würde ich da nicht auf eine M2 SSD umrüsten (Ist jetzt meine ganz persöhnliche Meinung) .

Gruß Grisu_1968 ThinkPad X1 Carbon 6th Gen - Type 20KH mit ThinkPad Ultra Docking Station - Type 40AJ, ThinkPad T14s Gen 6 Laptops - Type 21QX Windows 11 Pro
0
0

Re:Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und SSD PCIe NVMe M.2 2280?

Hallo,
ich besitze selbst seit 2018 ein Thinkpad L570 (20J8-0019GE) und muss zugeben, dass ich das Manual bisher nicht aufmerksam genug durchgelesen hatte.
Dort sind tatsächlich 2 Möglichkeiten angegeben, eine M2 NVMe Karte einzubauen - auf den Seiten 75 ff. Eine Möglichkeit sollte auch für eine 2280 gegeben sein,
nämlich direkt unterhalb der 2,5 HDD/SSD. Ich hatte die originale HDD gegen eine SSD ausgetauscht, dabei ist mir aber der M2 - Anschluss nicht aufgefallen
(shame on me). Die 2. Möglichkeit ist, das WWAN Modul gegen eine M2-2042 zu tauschen (also nur die kurze NVMe...).
Mir ging es durchaus mal um die Möglichkeit, einfach 2 Massenspeicher in dem Business-Notebook zur Verfügung zu haben, aber zu der Zeit waren mir die
NVMe's einfach zu kostspielig, außerdem wollte ich auf keinen Fall auf das WWAN verzichten.
Ob man eine M2-2280 und eine 7mm SSD parallel im im Festplattenfach des L570 verwenden könnte, weiß ich (noch) nicht. Wer auf WWAN verzichten kann, kann die Kombination mal testen - Austausch WWAN gegen M2-NVMe. Im BIOS lässt sich auf jeden Fall auswählen, ob von der SATA (die schreiben "ATA") oder NVMe gestartet
werden soll.
Viel Spaß beim Testen!

0
0

Identifizieren Sie Ihr Gerät

OR

Möchten Sie Ihre Seriennummer nicht angeben? Sie können auch Nach Produkt durchsuchen

Finden Sie Ihr Gerät

Problem gelöst oder wird Hilfe benötigt? Hier klicken.