Deutsche Community

  • 1
  • 2
Zur Seite gehen

Re: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Hallo zusammen,

ich habe genanntes Laptop.

Darauf habe ich Win10 installiert im UEFI Modus.

Zum sicheren Surfen habe ich auf eine zweiten Partition Linux installiert.

Beide Einträge erscheinen im Bios. Soweit so gut.

Testweise hatte ich auch mal Suse Linux installiert und auch wieder gelöscht.

Der Eintrag im Bios blieb leider und den bekomme ich nicht weg. Das OS ist gelöscht.

SecureBoot habe ich deaktiviert und wollte den Eintrag mit EASY UEFI bearbeiten (letzte Freeware Version).

Ich kann den betreffenden Eintrag im Programm auch auswählen und löschen. (dort wird auch angezeigt das Secure Boot deaktiviert ist)

Nach einem Neustart des Laptops, ist der Eintrag im Bios aber immer noch vorhanden.

 

Weiß jemand einen Tip, was ich noch machen kann, was ich evtl. falsch mache ?

Das aktuellste Bios ist drauf.

0
0

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Hallo,

 

schau mal was die unter Linux mit folgendem Befehl angezeigt wird:

sudo efibootmgr

 

Normalerweise solltest du dann alle Boot-Einträge sehen.

 

Hängst du an den Befehl -b xxxx -B an, wird der entsprechende Booteinträg (xxxx = Nr. des Eintrags) gelöscht.

Solltest du natürlich nur machen, wenn du dir sicher bist, dass der weg kann.

Bitte belohne hilfreiche Antworten mit einem Daumen hoch und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!

Nehme zudem gern an der aktuellen Umfrage teil, um uns zu bewerten!

1
1

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Hallo Sardun,

das hatte ich auch schon gemacht.

Es wird mir dann auch angezeigt, daß der Eintrag gelöscht wurde, wenn ich den Befehl sudo efibootmgr erneut eingebe.

Rufe ich allerdings das Bios auf, ist der Eintrag wieder vorhanden.

0
0

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Versuchen wir es mal über Windows:

Öffne dort einmal eine Eingabeaufforderung oder Power-Shell mit Administratorrechten (Windows-Taste + X).

Dann gib den Befehl bcdedit ein und schau mal ob du dort alle Einträge siehst.

Bitte belohne hilfreiche Antworten mit einem Daumen hoch und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!

Nehme zudem gern an der aktuellen Umfrage teil, um uns zu bewerten!

1
1

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Hallo Sardun,

ich habe mal einen Schnappschuss vom BCD Eintrag gemacht.

Mir fällt dort nichts ungewöhnliches auf.

Meine Kenntnisse darin sind jedoch eher rudimentär.

 

Gruß

 

PS: Danke für die geduldige Hilfe

 

0
0

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Okay, dann gehen wir nochmal zurück zu Linux.

Zeig mir mal bitte die Ausgabe des Befehls:

sudo efibootmgr

Bitte belohne hilfreiche Antworten mit einem Daumen hoch und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!

Nehme zudem gern an der aktuellen Umfrage teil, um uns zu bewerten!

1
1

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Hallo Sardun,

wie auf dem Ausdruck ersichtlich ist beim efibootmgr der Eintrag 0001 openSUSE vorhanden.

Dieses OS hatte ich gelöscht. Es ist nicht mehr auf der SSD vorhanden.

Den Eintrag im Bios bekomme ich aber nicht weg.

Den dazu notwendigen Befehl habe ich "korrekt ?" eingegeben.

In der anschließenden Auflistung sieht man auch das der Eintrag gelöscht wurde.

Gehe ich anschließend in das Bios, ist der Eintrag aber immer noch vorhanden.

 

Im Bios steht "Secure Boot" auf disabled. (Ich kann auch nur diesen einen Eintrag im Bios verändern)

Es gibt noch die Einträge "Secure Boot Status", "Platform Mode" und "Secure Boot Mode". Diese 3 Einträge sind im Bios nicht anwählbar.

 

Was mache ich falsch ?

Muss ich die Kommando Konsole in Linux mit einem bestimmten Befehl wieder verlassen oder reicht es einfach das Fenster zu schließen ?

Muss ich nach dem Löschen des openSUSE Eintrags, die Reihenfolge der restlichen Einträge noch anpassen ?

 

Der Laptop läuft genauso wie ich es gerne hätte. Mich "stört" lediglich der Bios Eintrag. (notfalls bleibt es so wie es ist)

 

Gruß

0
0

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Also Secure Boot kannst du erstmal ignorieren.

Das Problem ist denke ich eher, dass der Eintrag der gelöscht werden soll, noch in der Boot Order hängt.

 

Mach also nach dem Befehl:
sudo efibootmgr -b 0001 -B

noch den folgenden:

sudo efibootmgr -o 0002,0000,2003,2001,2002

 

Danach dann nochmal neustarten und schauen ob der Eintrag weiterhin neu geladen wird.

Bitte belohne hilfreiche Antworten mit einem Daumen hoch und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!

Nehme zudem gern an der aktuellen Umfrage teil, um uns zu bewerten!

1
1

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Hallo Sardun,

habe ich gemacht.

Hat leider auch nichts gebracht.

Was mir jedoch sehr seltsam vorkommt, jedes mal wenn ich den efibootmgr aufrufe, sehe ich eine andere Reihenfolge.

Im Bios bleibt diese immer gleich.

 

Mir wird das langsam doch zu aufwändig. Ich lasse den Eintrag einfach im Bios stehen und gut ist.

Irgendwie ist nichts von allem was Sie mir vorgeschlagen haben, bzw. was ich selbst auch machen konnte von dem gewünschten Erfolg gekrönt. Weitere Arbeit sollte man nicht reinstecken. Das ist so ein blöder Eintrag nicht wert.

 

Ihnen vielen Dank für die sehr schnelle und umfassende Hilfe die Sie mir angeboten haben.

 

Gruß brassel

0
0

Betreff: Booteintrag im Bios löschen. Lenovo V110-17IKB

Letztlich wird der eine überflüssige Eintrag wohl auch kein Problem bereiten, wenngleich mir das doch komisch vorkommt, dass der sich nicht einfach löschen lässt.

Bitte belohne hilfreiche Antworten mit einem Daumen hoch und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung markieren!

Nehme zudem gern an der aktuellen Umfrage teil, um uns zu bewerten!

0
0
  • 1
  • 2
Zur Seite gehen

Identifizieren Sie Ihr Gerät

OR

Möchten Sie Ihre Seriennummer nicht angeben? Sie können auch Nach Produkt durchsuchen

Finden Sie Ihr Gerät

Problem gelöst oder wird Hilfe benötigt? Hier klicken.